Wie schütze ich meine Nieren?

In Kooperation mit der KVBW

in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Anmeldung erforderlich

Status
Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Voraus-
setzung
Keine
Lehrwerk
Keines
Kursnr.
257C111107
Beginn
Do., 06.11.2025,
19:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin(e)
Gebühr
5,00 €
Die Nieren übernehmen zentrale Aufgaben im Stoffwechsel des menschlichen Organismus. Volkskrankheiten wie hoher Blutdruck und Diabetes mellitus verursachen meist über viele Jahre Schäden an der Nierenfunktion. Bei leichter und mittlerer Schädigung entwickeln sie aber meist keine wahrnehmbaren Symptome und geraten leicht in Vergessenheit.
Dieser Vortrag soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für das Organ zu schaffen und eine irreversible Schädigung zu vermeiden oder ein Fortschreiten einer eingetreten Nierenschädigung zu verlangsamen. Wesentliche Maßnahmen zum Erhalt der Funktion bestehen in vorbeugendem Handeln, konsequenter Behandlung vorliegender Grunderkrankungen sowie in gezielter Vermeidung von nierenschädlichen Substanzen. Im Falle des Eintretens eines endgültigen Nierenversagens werden die Behandlungsmöglichkeiten Zentrumsdialyse, Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) zu Hause und Nierentransplantation aufgezeigt. Es wird erläutert, um was es sich hierbei genau handelt und damit auch Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.


Referent:
Dr. med. Robert Dunst, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Nierenzentrum Reutlingen


Moderator:
Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie, Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen

Kursort

Ohmenhausen, Dorfschule, Veranstaltungsraum
Rotdornweg 4
72770 Reutlingen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

06.11.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:00 Uhr

Ort

Rotdornweg 4, Ohmenhausen, Dorfschule, Veranstaltungsraum




Downloads

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.